Für sozialverträglichen und zukunftsfähigen Wohnungsbau
Für sozialverträglichen und zukunftsfähigen Wohnungsbau

Für sozialverträglichen und zukunftsfähigen Wohnungsbau muss die Kapitalerhöhung der bauverein AG umgehend umgesetzt werden
„Die bauverein AG ist unsere wichtigste Partnerin auf dem Wohnungsmarkt. Sie ist maßgeblich daran beteiligt, in Darmstadt bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Deshalb fordern wir den Magistrat mit unserem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung dazu auf, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Eigenkapitalerhöhung zeitnah umzusetzen“, sagen die GRÜNEN- Fraktionsvorsitzenden Eva Bredow-Cordier und Andreas Ewald. „Noch in diesem Jahr muss das kommunale Wohnungsbauunternehmen 15 Mio. Euro erhalten. Dies ist der erste Teil der im Koalitionsvertrag vereinbarten 100 Mio. Euro, die die bauverein AG benötigt; um auch in Zukunft sozialverträgliches und klimagerechtes Wohnen in Darmstadt zu ermöglichen.
„Während der geförderte Wohnungsbau über die Zuschüsse von Bund und Land sehr gut abgedeckt ist, haben die massiv gestiegen Zinsen und Baukosten auf den freifinanzierten Wohnungsmarkt fatale Auswirkungen. Um auch in Zukunft weiter Wohnungen bauen bzw. sanieren zu können , ist eine bessere finanzielle Ausstattung der Bauverein AG dringend notwendig“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Roland Desch. „Deshalb ist es unerlässlich, dass der Magistrat jetzt tätig wird und den Beschluss umsetzet.“
„Zudem ist es vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiekosten dringend geboten, die energetische Sanierung der bauverein-Wohnungen voranzutreiben. Damit schützen wir Mieterinnen und Mieter vor hohen Nebenkosten“, so der Volt-Sprecherin Ana Lena Herrling. „Die Sanierungsquote soll mit der Eigenkapitalerhöhung deutlich gesteigert werden.“
„Wohnen darf kein Luxusgut werden, deshalb ist es wichtig, die bauverein AG zu unterstützen. Das kommt allen Menschen in der Stadt zugute, denn die Schaffung von neuem Wohnraum ist ein wichtiger Hebel, hohen Mieten entgegenzuwirken“, so Andreas Ewald von den GRÜNEN.
Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen!
Wir möchten sehr gerne eure Ideen hören. Schickt uns eine E-Mail oder kommt zu einem unserer Treffen. Wenn ihr Vorschläge, Gedanken oder Ideen habt bringt sie ein und lasst uns gemeinsam daran arbeiten Darmstadt und Europa weiterzuentwickeln!
Über Volt
Volt wurde 2017 durch einen Deutschen, eine Französin und einen Italiener in den Niederlanden gegründet. Inzwischen ist Volt in 31 europäischen Ländern aktiv und auf allen politischen Ebenen vertreten. Damian Boeselager und Sophie in’t Veld sitzen für Volt im europäischen Parlament, in den Niederlanden und Bulgarien ist Volt in den nationalen Parlamenten vertreten. In Deutschland hat Volt 70 Mandtagstragende in Stadt- und Regionalparlamenten und ist in Darmstadt seit 2021, durch 6,9 % der Wählerstimmen im Stadtparlament mit 5 Sitzen vertreten.
Pressekontakt:
Sabrina Anna Wack
Fraktionsgeschäftsführung Volt Darmstadt
Volt Fraktion Darmstadt | Volt Deutschland
Mail: sabrina.anna.wack@volteuropa.org
Tel.: +49 160 88 25 110
Fraktionsgeschäftsstelle
Magdalenenstraße 7
64289 Darmstadt
Bildquelle: www.bauverein.de